Vier Neuerscheinungen im Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen
Zum planmäßigen Abschluss des Projektes Historischer Atlas von Sachsen (Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen) zum Jahresende 2010 konnten vier Kartenthemen der Öffentlichkeit übergeben werden, die sowohl chronologisch als auch thematisch ein breites Spektrum aufweisen: »A 11 Geschützte Gebiete«, »B I 1.1−1.5 Ur- und Frühgeschichte Sachsens«, »F IV 4 Waldflächen 1800 und 2000« sowie »G II 5 Deutsche Siedlungsnamen der hochmittelalterlichen Ostsiedlung«. Noch stehen zwei weitere Themen aus – »C III 1 Die wettinischen Länder von der Leipziger Teilung 1485 bis zum Naumburger Vertrag 1554« sowie »E III 1 Gliederung der evangelischen Kirche 1752«, beide von Karlheinz Blaschke –, die im Laufe des ersten Halbjahres 2011 nach dem Druck der Kartenblätter in den Verkauf beim Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen gehen werden. Dort können auch alle anderen bisher erschienenen Karten und Beihefte weiterhin käuflich erworben werden.1
Karte und Beiheft »A 11 Geschützte Gebiete«
Von Günther Schönfelder, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen, Leipzig/Dresden 2010. Karte 1 : 400 000, Beiheft: 75 Seiten, 3 Abbildungen, 7 Tabellen, 3 Anlagen, Broschur
Zwei der vier Themen repräsentieren die neuere bzw. neueste Zeit und decken historisch-geographische Themen ab. Die Karte der Geschützten Gebiete ist ein Beitrag zur Landeskunde und zum aktuellen Zustand (Stand 2007) des Gebietsschutzes in Sachsen.
Der Schutz der natürlichen Elemente unserer Kulturlandschaft sowie die Regelung der gesellschaftlichen Inanspruchnahme schutzwürdiger Gebiete werden durch ein System an Schutzgebieten geregelt. Die Schutzprogramme besitzen unterschiedliche Bedeutung und flächenhafte Ausdehnung. Das vorliegende Kartenblatt stellt den Reichtum schutzwürdiger Gebiete des heutigen Freistaates Sachsen sowie der angrenzenden Staaten und Bundesländer dar. Neben den bekannten Großschutzgebieten wie Nationalpark, Naturpark und Biosphärenreservat sowie den Natur- und Landschaftsschutzgebieten (NSG und LSG) werden auch international verankerte Schutzsysteme wie das NATURA-2000-Netz der EU und die UNESCO-Welterbestätten ausgewiesen, wobei gerade bei den UNESCO-Welterbestätten auch strittige Veränderungen der letzten Jahre entsprechend vermerkt wurden. Zusätzlich zeigt die Karte eine Auswahl an lokalen, klein- bis kleinstflächigen geschützten Objekten der belebten (Biotope) wie der unbelebten (Geotope) Natur. Damit vervollständigt sich das Bild einer durch zahlreiche Interessen des Schutzes sowie der menschlichen Nutzung beanspruchten Landschaft. Teilweise lassen sich aktuelle sowie zukünftige Interessenkonflikte zwischen den beiden Polen der Nutzung bereits erkennen. Günther Schönfelder erläutert im Beiheft nicht nur Begrifflichkeiten und den Gebietsschutz in Sachsen sowie den angrenzenden Ländern, sondern mit dem Anhang wird dem Nutzer auch zusätzlich ein detaillierter Einblick in den Status sowie Benennung, Lage und Größe aller auf der Karte wiedergegebenen geschützten Gebiete gegeben.
Karte und Beiheft »F IV 4 Waldflächen 1800 und 2000«
Von Anka Miethke und Frank Ueberfuhr mit Beiträgen von Jana Moser und Werner Stams, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen, Leipzig/Dresden 2010. Karte 1 : 400 000, Beiheft: 80 Seiten, 33 Abbildungen, 19 Tabellen, Broschur
Einen wichtigen Beitrag zur sächsischen Landeskunde liefert auch die Karte der Waldflächen 1800 und 2000. Durch den Vergleich der Waldverbreitung zu den beiden Zeitschnitten 1800 und 2000 wird es möglich, die Entwicklung des Waldes in seiner räumlichen Verbreitung sichtbar zu machen. Zu- und Abnahmen sowie Flächen mit Waldbestand in beiden Zeitschnitten lassen sich deutlich abgrenzen. Zwar können mit dieser Darstellung von Anka Miethke und Frank Ueberfuhr nur Aussagen über die quantitativen Veränderungen getroffen werden, die im Beiheft statistisch mit Zahlen und Diagrammen unterlegt sind. Der Wald in seiner unterschiedlichen Ausprägung ist jedoch für jede gesellschaftliche Entwicklung in Mitteleuropa von entscheidender Bedeutung – beginnend mit seinem Wert als Lebensraum und Nahrungsgrundlage, über Erholungszwecke von der mittelalterlichen Jagd bis zum heutigen Wandertourismus, nicht zuletzt aber auch als Wirtschaftsgrundlage und als wichtiger, aber auch limitierender Faktor für die Industrialisierung. Werner Stams hat daher eine über den thematischen Zeithorizont hinausreichende Geschichte der Waldflächenentwicklung von der Vorzeit bis zur Gegenwart verfasst, die dem Beiheft zur Erläuterung der Gesamtzusammenhänge ebenfalls beigegeben wurde.
Damit kann auch der Bogen zu den beiden anderen Themen geschlagen werden, die 2010 im Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen erschienen sind. Diese behandeln die Zeitepochen von der Vorzeit bis zum Hochmittelalter. Mit den fünf Kartenblättern zur Ur- und Frühgeschichte Sachsens und dem dazugehörigen Beiheft im Umfang von knapp 200 Seiten konnte nun auch die Vorgeschichte Sachsens im Rahmen des Atlasprojektes umfassend dokumentiert werden.
Karte und Beiheft »B I 1.1–1.5 Ur- und Frühgeschichte Sachsens«
Von Ronald Heynowski und Robert Reiß (Red.), Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen, Leipzig/Dresden 2010. 5 Karten 1 : 400 000, Beiheft: 198 Seiten, 90 Abbildungen, Broschur
Mit dem inhaltlich vom Landesamt für Archäologie (LfA) betreuten und von zahlreichen Mitarbeitern des LfA verfassten Themenheft liegt zum ersten Mal eine Gesamtdarstellung zur Ur- und Frühgeschichte des sächsischen Raumes vor, die den neuesten Stand der archäologischen Forschung wiedergibt. In acht Abschnitten werden die Epochen von der Altsteinzeit bis in das Jahr 1000 n. Chr. aufbereitet und mit detailreichen Unterkapiteln anschaulich gemacht. Die gleichen Epochen werden auf den fünf Kartenblättern chronologisch so dargestellt, dass Zusammenhänge und Brüche in der geschichtlichen Entwicklung deutlich werden.
Dabei sind Fragen des Verhältnisses von Fundanfall und tatsächlicher Besiedlungsintensität durchaus diskussionswürdig, werden aber im Beiheft gut erläutert – schließlich ist die Menge an Funden von verschiedenen Faktoren, wie der geographischen Lage, der Bodenbeschaffenheit, der Bewirtschaftungsintensität und vom persönlichem Engagement Einzelner, abhängig. Trotz des Umstandes, dass die Karten nur den Fundniederschlag, nicht aber eine tatsächliche Besiedlung wiedergeben können, verdeutlichen sie doch eindrucksvoll die große Dynamik der Besiedlungsgeschichte im Gebiet des heutigen Freistaates Sachsen bis in die Zeit um 1100. So weist beispielsweise die Bronzezeit (zwischen 2000 und 250 v. Chr.; Karte 3) im Vergleich zur nachfolgenden Römischen Kaiserzeit (rund 200 Jahre vor und nach der Zeitenwende; Karte 4) eine hohe Fundstellendichte auf, wohingegen in der zweiten genannten Epoche von einer regelrechten Siedlungslücke ausgegangen werden muss. Details zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ausprägung der einzelnen Epochen sowie zu Gründen für die Zu- und Abnahme der scheinbaren Besiedlungsdichte erläutert das Beiheft.
Chronologisch daran anschließend behandelt die vierte Veröffentlichung die deutschen Siedlungsnamen der hochmittelalterlichen Ostsiedlung.
Karte und Beiheft »G II 5 Deutsche Siedlungsnamen der hochmittelalterlichen Ostsiedlung (1100–1350)«
Von Hans Walther u. Erika Weber, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen, Leipzig/Dresden 2010. Karte 1 : 400 000, Beiheft: 99 Seiten, 9 Abbildungen, 62 Tabellen, Broschur
Anknüpfend an die bereits früher erschienenen Karten zu den Ortsnamen (Siedlungs- und Wüstungsnamen) und die Historischen Gewässernamen gehen Hans Walther und Erika Weber nun speziell den deutschen Siedlungsnamen auf den Grund. Die Erfassung von etwa 1 400 deutschen Ortsnamen und deren Typisierung nach dem Grundwort sowie die anschließende Kartierung der meistvertretenen Ortsnamentypen lassen Rückschlüsse auf den Siedlungsgang während der hochmittelalterlichen Ostsiedlung in Sachsen zu. So zeigen manche der Namentypen eine weite Verbreitung über das ganze Territorium (-dorf-Namen). Andere Namentypen sind regional stark eingrenzt (Namen auf -grün im Vogtland). Wieder andere weisen eine regionale sprachliche Ausdifferenzierung auf (Nau(en)-/Neu(en)-/Nien), woraus die Herkunft der Namen und damit der ersten Siedler abgeleitet werden kann. Neben ausführlichen Namensverzeichnissen mit Angaben zur Lage des Ortes sowie der Erstbelege bietet das Beiheft Erläuterungen zum Forschungsstand und zur Methodik, weitere erläuternde Karten sowie eine umfangreiche Literaturzusammenstellung.
- 1Siehe auch http://www.landesvermessung.sachsen.de/inhalt/produkte/karten/atlas/ atlas.html.